Samstag, 19. September 2020

Gemütlicher Teil vom Abend

Nach dem Essen starteten wir unseren gemütlichen Abend. Wir tranken das Berchtesgadener Bier, schauten zu wie es immer dunkler wurde und bewundern nun die klare Sicht auf die Sterne.

Meine ISS Tracker App sprang dann wieder an und meldete, dass die ISS direkt vor uns, also über dem berühmten Watzmann zu sehen sein wird.

Und tatsächlich zeigte sie sich lang und schön über uns. Auf dem letzten Foto sieht man sogar das beleuchtete Watzmannhaus.

Lasagne auf dem Gasgrill

An unserem neuen Stellplatz und mit dem Ok der Vermieter konnten wir mit der Zubereitung des Essens beginnen. Wir haben uns heute Zutaten für eine Lasagne besorgt, um mal zu testen, ob es klappt.
Zudem können wir so noch ein paar Reste vernichten.

Zunächst wurde die Masse in der Pfanne zubereitet, dann im Alutopf schichtweise mit Lasagneplatten angerichtet. Oben drauf kam noch unser Mozarella.

Das ganze wurde dann in der Pfanne in einem Wasserbad über 30 Minuten gekocht. 

Und heraus kam eine wunderbare Campinglasagne. Zwar optisch nicht optimal, geschmacklich aber sehr gut.

Nun starten wir nach dem Aufräumen mit der gemütlichen Phase. Die Sonne ist untergegangen und es wird kühler, der Ausblick aber super.

Einkaufen und bis nach Berchtesgaden

Wir fuhren weiter Richtung Deutschland, an Zell am See vorbei und kauften dann noch ein wenig fürs Abendessen ein.

Wir wollten es noch bis nach Berchtesgaden schaffen, wo ich Christian ein wenig die Gegend zeigen möchte.

Leider waren alle Campingplätze und Stellplätze im und um Berchtesgaden belegt. Letzte Möglichkeit wäre ein mir bekannter Wanderparkplatz oder aber die Möglichkeit, bei unserem letztjährigen Ferienwohnungsvermieter auf dem Hof zu parken.

Nachdem alle Optionen nichts waren, sind wir nach Oberau gefahren und ich habe einfach mal angefragt, ob wir am Ende des Hofes für eine Nacht stehen können.

Gott sei Dank hatten sie nichts dagegen, fanden es sogar lustig und cool. Die Vermieterin kam dann noch mit zwei Flaschen Berchtesgadenener Bier und zwei frischen Eiern von ihren eigenen Hühnern. Und wir sollten uns keinen Stress machen. :-)

Also kann unser Abend hier oben in Berchtesgaden beginnen.

Über die Großglockner Hochalpenstraße

Weiter ging's über die Großglockner Hochalpenstraße, wo wir noch einen Abstecher zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe machten.

Die Strecke ist wunderschön, allerdings auch sehr teuer, denn die Maut liegt bei 37€. Dennoch lohnt sich die Fahrt, die Ausblicke sind sensationell. Und Richtung Norden mussten wir eh, also passte es.

Auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe war ziemlich viel los, wir hielten uns nicht lang auf, machten nur ein paar Fotos und fuhren dann weiter.




Über den Plöckenpass nach Österreich

Die Bergkette der Alpen kam während der Fahrt immer näher. Es sieht schon interessant aus, wenn das flache Italien abrupt endet und die steilen Berge in einer Linie beginnen.

Wir verließen Italien über den Plöckenpass, denn auf dem Kamm oben liegt genau die Grenze. Kontrollen irgendeiner Art gab es hier gar nicht.

Weiter ging es in Richtung Großglockner.